on 03.03.2023 by Dr. Ramona Greiner
Alle reden von CTV (Connected Television), von IoT (Internet of Things) und Connected Driving, dem Vernetzten Fahren. Längst nutzen wir nicht nur die Fernbedienung, um das Auto aufzusperren, sondern navigieren souverän durch die vielfältigen Optionen und Annehmlichkeiten des digitalen Autos – von Cockpit-Systemen bis hin zur Fahrzeug-App auf dem Handy. Diese Möglichkeiten haben wir, weil […]
Weiterlesen
on 12.09.2022 by Dr. Marco Linz
Wann und wieso es stattdessen sinnvoller ist, Conversion Optimierung die verdiente Aufmerksamkeit zu schenken. In den letzten Monaten beobachten wir bei FELD M vermehrt Kundenanfragen nach dem Motto: „Wir haben eine der führenden Digital-Marketing-Suiten inkl. AI-Komponenten eingekauft, weil wir personalisieren möchten/müssen. Welche Cases schlagt ihr vor, ohne unsere Daten gesehen zu haben?“ Auch wenn die […]
Weiterlesen
on 14.07.2022 by Askar Abdullaev, Luiz H. Bitteti
Es ist soweit: Googles Universal Analytics hat ausgedient – zumindest in den Augen von Google selbst. Schon seit dessen Nachfolger Google Analytics 4 erstmals angekündigt und im Jahr 2020 initial veröffentlicht wurde, fragen sich Marketer*innen und Analyst*innen: Wann erfolgt die finale Umstellung auf GA4? Und was passiert danach mit unseren Daten in Universal Analytics? Diese […]
Weiterlesen
on 22.03.2022 by Daria L., Christian Spannbauer, David Berger
Wir von FELD M sind bereits seit vielen Jahren im Bereich Digital Analytics tätig und haben eine Vielzahl von Kund*innen aus unterschiedlichen Branchen beraten. In dieser Zeit haben wir eine dynamische Entwicklung miterlebt. Angefangen hat es mit rudimentären nativen Analytics-Implementierungen mit nur sehr eingeschränkten Reporting-Möglichkeiten und einem nur auf wenige Personen innerhalb einer Organisation beschränkten […]
Weiterlesen
on 04.03.2022 by Dr. Isabelle Kes, Alexander Eiting
Die Rolle der richtigen Tonalität für Cookie Banner und (bessere) Consent-Raten Während Unternehmen immer mehr Möglichkeiten entwickeln, Daten zu analysieren und aus diesen Analysen mögliche Potenziale und Hebel für ihr Business abzuleiten, wird es durch zunehmende Datenschutzbestimmungen immer schwieriger, Daten zu nutzen oder auch nur zu sammeln. Die Verbraucher*innen haben – glücklicherweise – inzwischen die […]
Weiterlesen
on 22.02.2022 by Stefan Riegler
Vor wenigen Wochen überraschte Google die Werbewelt mit seiner Ankündigung, die Arbeit an seiner “Federated Learning of Cohorts”-Technologie, kurz FLoC, einzustellen und stattdessen von nun an auf “Topics API” setzen zu wollen. Mit Topics, wie auch zuvor mit FLoC, versucht sich Google an der Entwicklung einer Alternative für den Third-Party-Cookie. Diesen möchte auch Google in […]
Weiterlesen
on 24.01.2022 by Dr. Ramona Greiner
Dark Patterns im Consent Management – und warum Sie darauf verzichten sollten Dark Patterns kennen die meisten von uns vor allem aus den sogenannten „Sozialen Medien“, doch zunehmend halten sie auch Einzug in die Cookie-Banner und das Consent Management. Dabei gibt die DSGVO ganz klare Vorgaben an die Hand, wie eine gültige Einwilligung zu erfolgen […]
Weiterlesen
on 30.11.2021 by Andrea Kawall, Dr. Ramona Greiner
Tl;dr: Das TTDSG regelt Bestimmungen zum Fernmeldegeheimnis und zum Datenschutz bei Telemedien, also auf Websites. Es ersetzt die Datenschutzregelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG), passt sie an die Regelungen der DSGVO an und dient in erster Linie der Umsetzung der ePrivacy-Richtline Ziel ist es, vor allem Rechtsklarheit zu schaffen Schutz der Geräteintegrität: Websites […]
Weiterlesen
Teil 1, Das Datacroft „Link Manager“ Kampagnentracking-Tool. Der Bereich der Marketingtechnologie (MarTech) ist in den letzten Jahren mit einer erstaunlichen Geschwindigkeit gewachsen. Vor einigen Monaten gab es schätzungsweise 8.000 verschiedene Tools und Lösungen auf dem Markt*, und es wird davon ausgegangen, dass diese Zahlen in Zukunft noch viel stärker explodieren werden. Da wir bei FELD […]
Weiterlesen
on 28.07.2021 by FELD M Data Product Team
Vor einiger Zeit hatten wir aufgrund der Entscheidung der Rechtsabteilung eines unserer Kunden die Aufgabe, einen wichtigen Hinweis zur Weitergabe der Daten in hunderte von Adobe Analysis Workspace-Projekten hinzuzufügen. Die folgenden Anforderungen galt es zu erfüllen: Jedes Projekt sollte ein neues Panel mit dem Disclaimer an erster Stelle vor allen anderen Elementen innerhalb des Reports […]
Weiterlesen